Liebe Leser,
vielen Dank, dass Sie meinen Blog besucht haben. Ja, ich bin in der Welt des Web 2.0 angekommen und unter die “Blogger” gegangen. In den USA ist das “Bloggen” im Finanzbereich bereits sehr populär, die Anzahl der gut besuchten Blogs in Deutschland ist eher noch gering. Vielleicht kann ich hiermit dazu beitragen, dies zu ändern.
Ich mag die Blog-Idee vor allem deshalb, weil man in der Lage ist, kürzere Beiträge und Kommentare zu Tagesereignissen abzugegen bzw. zu schreiben, ohne jeweils immer wieder den Gesamtzusammenhang erläutern zu müssen, in den diese eingebettet sind. Denn in einem Blog gibt es die Möglichkeit, den Gesamtzusammenhang einmal zu erläutern, so wie ich dies in den Menüpunktne “Anlagephilosophie”, “Handelsstrategien” und “Die große Perspektive” tue. Lesen Sie hier auch mehr unter “Über diesen Blog“.
Es geht mir mit diesem Blog aber auch darum, Transparenz zu schaffen. Nach dem Motto “I told you so” sprechen viele Experten immer nur über íhre richtigen Prognosen, die falschen verschweigen sie. Durch diesen Blog wird quasi für immer und sehr einfach nachprüfbar, ob meine Analysen auch einen Mehrwert für die Leser schaffen. Denn natürlich liege auch ich nicht immer richtig. Wie sagte André Kostolany einst: “Ein erfolgreicher Börsianer liegt in 51 Prozent der Fälle richtig und in 49 Prozent falsch. Von der Differenz muss er leben.
Mit meinen Kommentaren zum deutschen Aktienmarkt und zum Gold lag ich zuletzt sehr richtig, worauf ich auch eín wenig stolz bin.
Ich wünsche meinen Lesern und mir, dass es in der Richtung weitergeht.